Awards WS 2016/17
Entwicklung eines integrierten digitalen Marketingkommunikationsansatzes
Digital Marketing Forschungsprojekt für Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW)
in Zusammenarbeit mit Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft

Das Gewinnerteam
aus dem WS 2016/17
Eva Wegele
Daniel Keller
Thomas Schwarz
Florian Loh
Kurzinfo zum Projekt
Entwicklung eines integrierten digitalen Marketingkommunikationsansatzes für den Bund Ökologischer Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), den Spitzenverband von Erzeugern, Verarbeitern und Händlern ökologischer Lebensmittel in Deutschland
Unsere Projektaufgabe
Das zu erreichende Ziel war mit der Steigerung der Bekanntheit und der Reichweite des BÖLW sowie seiner Beiträge und der Steigerung des Social Media Engagements an Diskussionen und Aktionen des BÖLW klar definiert. Ein weiteres Kriterium war, dass die entwickelten Strategien direkt durch den BÖLW umgesetzt und zeitnah eingeführt werden können.
Unsere Umsetzung
1. Zielgruppenfokus: Politiker (auf Bundes- und Länderebene)
2. Situationsanalyse:
- Ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft stark wachsend und längst kein Nischenmarkt mehr, aber konventionelle Landwirtschaft nach wie vor dominierend
- Standpunkt der Politik: Konventionelle Landwirtschaft bietet hervorragende Qualität, Fokus liegt auf Regionalität und ökonomischen Aspekten
3. USP:
- Bündelung von ökologischem Know-How
- Schaffung von Orientierung und Aussprache klarer Empfehlungen für die Politik
- Interessensvertretung der Mitgliedsverbände
4. Kreatividee: Provokante Aussagen, mit denen Politiker gelockt werden sollen -> Aufmerksamkeit und Interesse!
5. digitales Marketing-Kommunikationskonzept entlang der Customer Journeys
Persönliches
Besonders hilfreich für uns war das Erlernen des systematischen und strukturierten Vorgehens bei der Erstellung eines Marketing- bzw. Kommunikationskonzepts, das Verstehen und Erarbeiten von vollständigen Customer Journeys sowie die Team-Coachings in denen besonders die Unterscheidung von Kreatividee, Strategie und Maßnahmen herausgearbeitet wurde. Besonders viel Spaß hatten wir dabei uns in einer unbekannten Branche zu orientieren und einzuarbeiten. Gerade die Zusammenarbeit mit Dr. Felix zu Löwenstein war sehr motivierend und beeindruckend. Gerade auch die Diskussion in unserem Seminar über die Notwendigkeit zur Umstellung auf eine ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft war für die Umsetzung besonders hilfreich. Besonders faszinierend und erschreckend war auch der Film Landraub zur Einstimmung auf unser Thema. Nur zu empfehlen!