Usability & Conversion Optimierung
Usability & Conversion – wir nehmen den User an die Hand.
„Don’t make me think! (in Anlehnung an Steve Krug) ... or click too much!"
Dein User.
Zur Zielhandlung leiten wir Dich Schritt für Schritt, Abkürzungen erlaubt.
Dein Seitenmanager.
Kernbausteine
Web Usability
Wichtig bei der Web Usability ist, dass wir „ins Gehirn unserer Zielgruppen klettern“ beziehungsweise der Webuser. Konkret heisst das:
-
zeitsparend = wenig Clicks
-
angenehm = das Design gefällt der Zielgruppe, daher bleibt es in den Köpfen hängen. Hier ist ein Verständnis für Zeitgeist und Lifestyle der Zielgruppe unabdingbar sowie das handwerkliche Geschick, dieses Verständnis in entsprechendes Grafikdesign zu „übersetzen“.
-
zum Ziel kommen = das Ziel hängt von der Website ab, die wir bauen oder optimieren. Ziele können sein Produktkauf, ein Abo buchen, eine Info finden …
Conversion optimieren?
Wozu wir einen User „umwandeln“ hängt wieder von den Zielen ab. Grundsätzlich gehen wir dabei so vor, dass wir unsere User systematisch von Sales Funnel Stufe zu Sales Funnel Stufe führen – dabei denken wir immer integriert im gesamten Kanal-Mix, offline wie online, onsite wie offsite.
A/B- Testing
-
einfaches Testen verschiedener Varianten
-
Beispiel: Teaserbild 1 versus Teaserbild 2
Multivariates Testing
-
Kombination verschiedener Variablen
-
Automatisierte Aussteuerung der Varianten
Beispiel: Headline, Teasergrafik und Button haben jeweils z.B. drei unterschiedliche Belegungsmöglichkeiten (=3 hoch 3 Varianten) -
Schnell hohe Fallzahlen notwendig (PIs, Visits)
Software für A/B- Testing und Mulitvariates Testing
-
Software A/B Testing z.B. whichtestwon.com
-
Software auch für multivariates Testing Google Web Optimizer, Adobe/ Omniture Test&Targ u.a.
Usability- Tests mit Probanden, Videoaufzeichnung
-
Ermittlung von Problemfeldern und Hypothesen als Ausgangsbasis für großzahlige Tests und Erhebungen sowie als Hilfestellung zur Interpretation von Web Analytics Daten.
Beispiel: die Web Analytics ergeben hohe Abbruchraten vor dem online Kaufabschluss von Posterdrucken. Mittels Befragung, Beobachtung oder Eyetracking kann erhoben werden, dass der User die Größenauswahl für die Poster nicht findet. -
Methoden z.B. Beobachtung, Fragebogen, Clickverlaufsanalyse, Eyetracking
z.B. über Nyan, über das wir an der Hochschule verfügen
Bachelorarbeit
„Usability- und Conversion- Optimierung von Landingpages im Bereich Bio-Lebensmittel“
SS 2017
Elisabeth Baumann
Bachelorarbeit
Usability Optimierung am Beispiel einer Hochschulwebsite
Anja Kirmaier
Steuber GmbH, Leitung Marketing
Diplomarbeit
Usability und Conversion Optimierung am Beispiel des Online Weinshops www.riservaprivata.de
Julia Seemüller
zum Thema "Usability & Conversion Optimierung"
Glossar wichtiger Marketing Begriffe
dt. Nutzerfreundlichkeit bzw. Gebrauchsfreundlichkeit
Usability ist das Ausmaß, in dem ein Produkt durch bestimmte Benutzer in einem bestimmten Nutzungskontext genutzt werden kann, um bestimmte Ziele effektiv, effizient und zielführend zu erreichen.
einfaches Testen verschiedener Varianten,
z. B. Headerbild 1 vs. Headerbild 2
Kombination verschiedener Variablen und automatisierte Aussteuerung der Varianten
Beispiel: Headline, Teasergrafik und Button haben jeweils z. B. drei unterschiedliche Belegungsmöglichkeiten (= 3 hoch 3 Varianten)
Aufzeichnung der Blickbewegungen einer Person z. B. beim Testen einer Webpräsenz
Umwandlung (Konvertierung) eines Users von X zu Y, z. B. vom Interessenten zum Käufer
dt. Absprungrate
Anteil an Websitebesuchern mit nur einem einzelnen Seitenaufruf
dt. Abbruchrate
Anteil an Nutzern, die den (Kauf-)Prozess abbrechen
Websites werden auch auf anderen Endgeräten wie z. B. Smartphones und Tablets fehlerfrei ausgegeben
dt. Erinnerbarkeit
Wie gut ist das Webdesign erinnerbar, wenn es nach einiger Zeit wieder genutzt wird?
Verhältnis von Käufern zu Website-Besuchern
Order Conversion Rate = Käufer / Website-Besucher
Verhältnis von Bestellungen zu Warenkörben
Basket Conversion Rate = Bestellungen / Warenkörbe
Umwandlung Besucher in registrierte Benutzer, z. B. Registrierung zum Newsletter
Umwandlung registrierte Benutzer in zahlende Abonennten, z. B. Abschluss eines Zeitschrift-Abos
dt. Abwanderungs-Rate
negative Conversion-Rate von Menschen, die die Website bereits besucht haben
durchschnittlicher Wert, der ein Kunde während seines gesamten "Kundenlebens" für das Unternehmen hat und haben wird
psychologisches Experiment in Form von Beobachtung und Befragung um die Usability einer Website zu ermitteln, die Testpersonen testen eine Webpräsenz anhand von Testaufgaben und werden aufgefordert, dabei laut zu denken
Prüfung der Usability einer Website durch einen Branchenexperten, mögliche Maßnahmen: Bessere Positionierung von Seitenelementen, Änderungen im Text, etc.
Der Referrer gibt an, von welcher anderen Website der Nutzer auf meine Website gekommen ist
dt. Direktzugriff
Direkte URL-Eingabe im Browser
"Wärmebild" um das Nutzerverhalten einer Website aufzuzeigen
Eine Clickmap zeigt, worauf die Besucher einer Website klicken
Inspiriert?
Dann schreib uns gleich Deine persönliche Projektidee!